Josef Schwarz

deutscher Leichtathlet (Kurzstreckenlauf und Weitsprung); Deutscher Meister über 200 m 1965, Deutscher Meister im Weitsprung 1970; egalisierte 1970 in Stuttgart den Europarekord im Weitsprung von 8,35 m

Erfolge/Funktion:

8,35 m im Weitsprung am 15. Juli 1970 in

Stuttgart (Europarekord von Igor Ter-Owanesian

aus dem Jahr 1967 eingestellt).

* 20. Mai 1941 Strobowitz/Sudetenland

Internationales Sportarchiv 30/1970 vom 13. Juli 1970

Laufbahn

Josef Schwarz, der als Jugendlicher mit dem Weitsprung begann, dann zwischendurch zum Sprint wechselte und in den letzten Jahren wieder zum Weitsprung zurückkehrte, hat im Grunde genommen immer Pech gehabt. Wegen einer Verletzung zog er sich 1960 als 19jähriger vom Weitsprung zurück. Zu jener Zeit waren die von ihm erzielten 7,29 m nicht einmal so schlecht. Dann wandte er sich dem Sprint zu, zuerst mit wechselnden Erfolgen. 1964 versuchte er sich wieder im Weitsprung und kam dabei auf 7,16 Meter. Josef Schwarz brach sich Ende November 1964 das rechte Handgelenk beim Training und wurde dadurch um ein Stück zurückgeworfen. Er trainierte damals ohne Anleitung dreimal in der Woche im Sommer, fünfmal in der Woche im Winter. Der Durchbruch kam 1965, als er in Duisburg Deutscher Meister in 21,1 über 200 m wurde.

Aber Josef Schwarz, immer etwas unberechenbar, verschwand wieder ...